just arrived

Robert Gomez Hernandez

This morning I was asked to describe how I would like my spiritual image to be.  This is what I wrote:

I would be a blue and red feathered bird like woman that can live in each element in a changing body adjusted to the environment.

My home is most likely the water, where I become a blue and red finned fish, shining in all directions, feeling home so home down there.

In the fire my feathers become flames. They help me fly fast and furious, right into Pele’s arms. There I can feel the heat melting with my soul. 

On the earth I become a big grounded creature, loving to merge with the soil and everything underneath. A place to rest and get warm in my heart. 

The air makes me fly light and high like rays of the moon transcending in blue light.

I wish you all a Merry, Merry Christmas. May the spirits guide you and hold their wings around you. Love to you all, my dear friends all over this planet.

Advertisement

Zombies an Halloween

Dieses Jahr erlebte ich mein erstes Halloween in den USA.  Was für ein schräger Anlass sich zu verkleiden, Kinder zu erschrecken und Süßigkeiten zu verteilen! Halloween wurde ursprünglich nur im katholischen Irland gefeiert. Von dort kam es mit den zahlreichen irischen Auswanderern im 19. Jahrhundert in die USA und gehörte zum Brauchtum dieser Volksgruppe. Aufgrund seiner Attraktivität wurde es bald von den anderen übernommen und entwickelte sich zu einem Volksfest.

Ich wurde von Rajendras Cousine Deborah und ihrem Mann Phil auf ihre Halloween Party eingeladen. Das diesjährige Motto war: “Zombie”. Als wir am Nachmittag ankamen, halfen wir den nett-überschaubaren-typisch-amerikanischen-residential driveway zur “Zombie-location” auszustaffieren. Das Sound System wurde auch in kürzester Zeit perfektioniert, so dass man von innen hinter dem Küchenfenster sitzend, das Geschehen auf dem Innenhof beobachten und wüst verzerrt kommentieren konnte. Das Mikrophon haben wir draußen unter den Süßigkeitenbehälter in dem abgeschlagenen (Plastik) Kopf versteckt. Dann wurden die Rollen verteilt. Es gab Sicherheitspersonal mit Gasmasken und Luftdruckpistolen zum Erschrecken. Ebenso Leichen, die unter weißen Laken auf dem Boden lagen und ab und zu vom Tode auferstanden. Und natürlich ein paar umhergeisternde Zombies. Untermalt wurde alles mit einer Nebelmaschine und natürlich mit gruseliger Musik. Der Plan war folgender: Die Kinder mußten sich durch das Tor, an dem Sicherheitspersonal, den Leichen und den Zombies vorbei trauen und bis zum großen Süßigkeitenbehälter vordringen. Dort durften sie sich dann Süßigkeiten nehmen oder einer der Zombies gab sie ihnen. Aber bevor der Abend anfangen konnte, durften wir uns ja noch Schminken! Phil hat ein großes Sortiment an allem, was man braucht um sich vor sich selbst zu fürchten! Mich haben vor allem sein Narbenmaterial, das Kunstblut und die Gebisse aller Art fasziniert.

Hier seht ihr ein paar Eindrücke unserer “Zombie Crew”. Leider konnte das Auferstehen der Leichen nicht festgehalten werden, das war ein sehr ausdrucksstarkes feature …

Continue reading

Spiderlips

Today I performed in a circle of women sharing stories of life. We all performed because we feel the healing power in that way of sharing and communing with each other and the real treasure to do it together.  I feel what we do and say on a stage like this becomes more valuable and deep, and that multiplied by an audience honestly witnessing makes it even stronger. These instant compositions can open windows to our hearts, minds and embodied values. It is created art by real life, and to witness the humanity, the depth, humor and artistry that might emerge is pure pleasure.

Bodytales ® is certainly not for everyone but it is worth a try if you want to start something new.

This text emerged shortly before our show started. It popped out during our “warm-up” and I used it for my first very short piece.
smiling_spider_by_odilon_redon_vintage_halloween_poster-rbbb4da3f5e8f4454bcf6c09a92b27fd0_v95y_8byvr_512

Spiderlips Continue reading

Body Tales ® …

… interweaves improvised movement and spoken word story for creative expression, communication and healing. Within this committed and respectful somatic practice, we tend and attend the wealth of embodied resources within our personal and collective lives, and grow our kinship and belonging as part of the Earth.

That is how Oliva Corson defines what Body Tales is.

I started a monthly group and attended a Body Tales retreat last week-end. It took place at GEORGEOUS Salamander Camp in the Santa Cruz Mountains. Hooray! Continue reading