Sometimes life is sweet

Sommer in Deutschland

I am surrounded by sweetness and exhaustion. I decided that this blog post will be a little compilation of some precious moments during my time in Germany. I won’t write about being worn out by the quantity of things I thought I had to do; like renovating my apartment, working with asylum seekers, organizing a festival, tutoring English, teaching German, being part of the Freiburg CI festival and all that with a little one year old on the side. This article will be about 5 times sweetness!

Sweet #1
This morning little Sequoia walked (yes, he walks!) to my side of the bed and said his first word:”Hi!” I think this was one of the most heart warming experiences I’ve ever had.

Sweet #2
One evening at the cloudjam, I was sitting in one corner of the room, observing dancing people and holding my son. I saw and felt how everything in the room became alive and present. The dance, the violin and the focus was flowing easeful together. I was quiet, content and at the right place. I was touched by the reason why I organized this little sparkly festival. I understood that my motivation was to bring all my homes together: Münsingen, the town where I grew up, the Rhineland, where I lived for almost 10 years and the Bay Area, the place where I am living now. All 3 homes were united through my 4th home –  the dance. Just writing this gives me goose bumps. All homes were represented by dear friends, old and new and it made me so tremendously happy that my brother was part of it by cooking deliciously for the whole dance crowd!
An article was written about our Jam by the local newspaper! : http://www.swp.de/muensingen/lokales/muensingen/Persoenlicher-Augenblick;art5701,3357339

All pictures courtesy of Norbert Mörchen.

This slideshow requires JavaScript.

Continue reading

Advertisement

Eine Familie reist

Familie

Diese Familie reist und hat ihr trautes Heim in Oakland vor 4 Wochen verlassen. Gut so, denn die Eltern verbrachten zu viel Zeit mit ihren mobilen Telefonen, besondern ihren Photo Aps. Wer weiß, wie lange Ihr Kind schon mit dem aus dem Mund hängenden Spargel am Mittagstisch gesessen hat?!
Reisen ist fast immer eine gute Idee, es rüttelt an Strukturen, stellt Routinen in Frage und mit Kind ist man erst einmal einem ziemlichen Chaos ausgesetzt. Wenn es über den Ozean geht, dann gibt der Jet-Leg dem Chaos noch einen ordentlichen Kick gratis dazu. Gleichzeitig werden durch all die Eindrücke, neue Neuronenverbindungen beim Kind geknüpft und soziales Lernen wird gefördert. Neue und alte Beziehungen werden eingegangen, bzw. gepflegt und man lebt, wenn es optimal läuft ein bisschen mehr im Hier und Jetzt.
Unsere Familie im Bild entschied sich einen Trip nach England zu machen um Freunde zu besuchen und danach für 3 Monate nach Deutschland zu fahren um zu sehen, ob Rajendra (der Vater) tatsächlich in unabsehbarer Zeit in Deutschland leben könnte. Carmen (die Mutter) kommt aus Deutschland und besitzt eine kleine Wohnung im Herzen der Schwäbischen Alb, dort haben sie vor die 3 Monate zu verbringen und ein wenig Alltag zu erleben. Sequoia (das Baby) ist exakt 11 Monate alt und ihm ist es relativ schnuppe, wo er sich befindet. Er liebt es die Welt zu erkunden und kann gar nicht genug neue Menschen kennen lernen. Dies sind alles hervorragende Voraussetzungen für eine Reise.

Erst geht es mit dem Zug durch England … Exeter und Exmouth … eine beeindruckende Kathedrale, Chor und das Kirchencafé … Kristin, Ciaran und David … ein Tag am Meer … Empathie und Monsterkiller … und natürlich gibt es kein Bild vom bedauerlichen Zahnen…

This slideshow requires JavaScript.

Continue reading

“Buch über die Liebe” Chapter 2

Buch über die Liebe

2 years ago Rajendra and I had our “Schwuppdiwupp” wedding. Last year we celebrated our 1st anniversary in a redwood forest in the Oakland hills. It was a beautiful, memorable and really touching celebration. Lots of friends and family came and contributed in one way or the other. In retrospect, I believe that it was such a wonderful day, because we let it pass by without too much planning and with the trust in the power of improvisation. On that day petals of beauty could unfold in their full potential. I could almost feel the love pouring down on all of us from the top of the redwood trees that embraced us. For me it was almost too sweet to be true. As some of you probably know, if things get too beautiful, I am very suspicious if they are real. But that day really was.

This year, we drove up there again. Only the two of us without an agenda. We just had packed an apple, a pocket knife, peanuts and a bottle of pomegranate sparkling cider. We climbed up on one of the benches, stood there looking at each other and toasted.  The toast sounded like a little tingeling. A sound that said everything that needed to be said in that moment. The sun tickled us through the trees and one of the old ravens, that we already met last year, flew past us.

The last two years were full of life, a lot of unexpected moments of joy, love and pain. A learning experience I didn’t want to miss, including all the people that were with me, supported me and sometimes helped me pulling the cart through the swamp. I much better understand the preciousness of opening up to risks, commitments and surprises without becoming paralyzed or desperate. 2 years of finding more stability underneath my feet by following my intuition when it truly needed my attention. 2 years of a lot of fighting and rebellion but also less of both. I am curious about the next steps in this life and in this marriage.
Cheers!

Anniversary March 16

Outrageous Limbo!

USCIS

Dear People,

Today I have something serious to write about the country I decided to live in. My friend Giselle and her husband filed an I-212 waiver. The I-212 is an application for permission to reapply for admission into the United States after deportation or removal. The entire application was a large stack of papers, the kind that you need two arms to carry. It included documents that their marriage is real, bank statements, apartment leases, telephone bills and a lot of letters from friends and family members that shared their desire for justice proclaimed. There’s no formal time limit by which US Citizenship and Immigration Services (USCIS) has to release a decision about Giselle’s husband’s waiver. They might answer tomorrow, or in a few months or maybe next year. They submitted the application in September of 2012. If the answer is positive they can apply for permanent residency. The same application I had to go through.

Now you have to hold your breath: The United States Citizenship and Immigration Services (USCIS) does not know where the waiver application is! It is missing. The big pile of paper with all the accumulated documents has disappeared. It has vanished in the universe of bureaucracy’s ignorance.  Continue reading

4 As und die Tränen

Ankommen und abreisen …

incl.

Abschied und Ankunft …

Das Reisefieber und die Neugier an anderen Ländern und Kulturen fing bei mir schon früh an. InterRail durch Europa, Segeln auf dem dem Ijsselmeer, Schüleraustausch in Frankreich und England und mit sechzehn die erste Reise in die Ferne, Amerika. Australien, war das erste Ziel nach dem Abitur. Indonesien, Malaysia und Singapur lagen praktischerweise auf dem Weg zurück nach Deutschland. Continue reading

Belchen is a mountain

Have you ever been on the top of the beautiful little mountain Belchen (1414m) in the Black Forest? It is a tiny little ski resort with only one cable car that carries the passionate skiers, snowboarders, sledders, bike skiers (I am not kidding) and snow hikers up the mountains. It even took us, 3 ordinary snow pedestrians uphill. Continue reading

Fußabdruck

Düsseldorf. Ich war 10 Tage in der rheinischen Landeshauptstadt und es fühlte sich an wie mein zweites (oder vielleicht drittes?) Zuhause. Mir wurde wieder bewußt, wie lange ich in dieser Stadt lebte und wie viel dort passiert ist. Mein Freund Norbert meinte, dass ich ja auch mindestens 3 lebensveränderte Phasen dort durchgemacht hätte, die mein weiteres Leben sehr geprägt hätten. Ich hab leider vergessen ihn zu fragen, was er denn so genau mit diesen Phasen gemeint hat …

Fahre ich mit der S-Bahn in die Kronprinzenstrasse, weiß ich, dass die 708 dorthin fährt. Die 704 oder die 709 sind auch ganz passable Alternativen um die Kronprinzen-WG zu erreichen. Ob ich nun mit der Bahn fahre oder zu Fuß durch Düsseldorf schlendere, alles erinnert mich an die Vergangenheit. Manchmal glaube ich an jeder Ecke einen Fußabdruck von mir zu entdecken. Fußabdrücke von ganz unterschiedlicher Tiefe, Stärke und Wichtigkeit, die so viele Geschichten, Eindrücke, Erlebnisse und vor allem Gefühle ‘vertreten’. Ein Trip in die Vergangenheit und in die Lebensgeschichten meiner Freunde. Der Lebensmittelpunkt von den meisten dreht sich nun um ihren Nachwuchs oder wie in Nicolas Fall um ein wunderschönes, feinfühliges Pferd namens Ally. Es ist eindrücklich all die kleinen neuen Wesen und auch Ally kennenzulernen und um die Frage: “Wie sieht es denn bei Dir aus?” Kommt man schlichtweg nicht mehr drumrum, es gehört einfach ins Frageprotokoll. Das empfinde ich keineswegs als nervend, es regt eher zum Reflektieren an und spiegelt den Zeitgeist wieder. Continue reading

Düsseldorf

Vor 2 Tagen bin ich von Magdeburg über Hildesheim, wo ich eine wunderbare Erfahrung in punkto spacy Begegnung hatte, nach Düsseldorf gefahren. Jedesmal, wenn ich das Ortsschild Düsseldorf passiere fühle ich mich ein wenig Zuhause. Dieses Gefühl wird mit der Parkplatzsuche auf der Kronprinzenstraße forciert, da ich mich so freue Nicola und auch Ihre WG zu sehen. Es ist einfach wunderschön zu wissen, dass es solch einen besonderen Platz für mich in dieser Stadt gibt. Immer noch. Ich fühle mich hier willkommen! Die Teilnahme am Leben meiner Freunde in Düsseldorf ist seit meiner Abwesenheit

natürlich nicht mehr so einfach, aber irgendwie funktioniert es doch, wenn auch in abgespeckter Form. Außerdem ist ein Aufenthalt in Düsseldorf auch immer mit vielen emotionalen Achterbahnfahrten verbunden, wenn es mal wieder heißt voneinander Abschied zu nehmen. Ja, Abschied. Ich merke ich habe so langsam aber sicher die Nase voll mich immer wieder zu verabschieden…

Der Anfang

Der erste post für meinen ersten Blog. Warum fange ich mit dem Bloggen überhaupt an?

Michael, ein Freund von mir, der seit knapp 2 Monaten in Südafrika ist hat mich dazu inspiriert. Es gefällt mir sein “neues” Leben mit Bildern untermalt mitzuverfolgen und SELBST zu entscheiden, wann ich seinen Blog aufrufe. Seit 1 1/2 Jahren bin ich nun quasi ohne festen Wohnsitz und habe auch einigen meiner Freunde zuliebe angefangen  aktiver bei Facebook Bilder zu posten. In letzter Zeit wurde mir aber klar, dass viele Menschen, die mir wichtig sind, es entweder bis zum heutigen Tage geschafft haben resistent gegenüber der Netzwerkerei zu bleiben oder auch sonst einfach sehr passiv auf diesen Plattformen sind. Mit diesem Blog möchte ich mir und anderen die Möglichkeit geben im persönlicheren Austausch zu sein, zu bleiben und auch zum Dialog anregen, der mir oft auf meiner Reise so sehr fehlt.